Was anfangs als eine Lebensphilosophie unter zwei Freunden reifte, ist heute zu einer weltweiten Bewegung avanciert: Minimalism. Die Idee dahinter: Raum im Leben schaffen für die wirklich wichtigen Dinge – und die Zwänge unserer Konsumgesellschaft abschütteln.
Hinter der Philosophie stehen Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus. Sie nennen sich «The Minimalists». Mit dem Erreichen ihres 30. Lebensjahr wurde ihnen schleichend bewusst, dass etwas mit ihrem Lebenswandel nicht stimmte. Und das obwohl sie eigentlich alle gesellschaftlichen Erfolgskriterien erfüllten: Eine Karriere mit sechsstelligen Jahresgehältern, Luxusautos, überdimensionierte Häuser, begleitet von allen nur erdenklichen Konsumgüter des modernen Menschen.
Trotz all diesem materiellen Reichtum wurde ihnen klar: Da war eine klaffende Leere tief in ihnen drin. Sie mussten 80 Stunden in der Woche arbeiten, nur um noch mehr Dinge zu kaufen, mit der sie ihre Leere angeblich füllen konnten. In Tat und Wahrheit brachte der dauernde Konsum mehr Schulden, Stress, Angst, Einsamkeit, Schuldgefühle, Überwältigung und Depressionen.
Was aber ihre wichtigste Einsicht war: Sie hatten keine Kontrolle über ihre Zeit – und damit auch nicht über ihr eigenes Leben.
So entschieden sie sich im Jahr 2009 die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen, indem sie sich an ihrer neu entwickelten Lebensphilosophie orientierten: Minimalismus. Dabei geht es ihnen nicht darum, sich vollständig von der Konsumgesellschaft abzuwenden, sondern inneren Frieden zu finden, die in einer Unabhängigkeit von unserer Konsumkultur mündet. Oder in anderen Worten: Ein auf achtsamkeitsbasiertes Leben führen.
Mit ihren Ideen sind sie auf grosse Resonanz gestossen. Laut eigenen Angaben haben ihre Philosophie 20 Millionen Menschen dabei unterstützt, ein bedeutungsvolles Leben aufzubauen.
Heute haben sie ihre eigene Website und publizieren regelmässig Podcasts und Bücher. Ihre Ideen werden laufend von renommierten Medien wie der New York Times aufgegriffen und haben ein grosses öffentliches Echo ausgelöst.
Ihre Dokumentation «Minimalism: A Documentary About the Important Things» ist auf Netflix verfügbar. Unsere Empfehlung für alle, die einen authentischen Eindruck von zwei Menschen gewinnen möchten, die nicht nur die Kontrolle über ihr eigenes Leben erobert haben, sondern Massen mit einer einfachen Idee bewegen.